Vorkongress 1: Die Bühne als Wohlfühlort. Mentale Stärke und Auftrittscoaching steigern hör- und sichtbar die musikalische Qualität.
Referent: Michael Bohne
Ort: Kongresszentrum Würzburg
Zeiraum: 11:00 bis 18:00 Uhr
Sprache: Deutsch
Fortbildungspunkte: Dieser Vorkongress wird zur Akkreditierung eingereicht. Sobald wir die Anzahl der Punkte erhalten haben, finden Sie diese hier.
Wenn Musik die HörerInnen berührt, dann hat sich auf dem Boden guter Technik die musikalische Seele der MusikerInnen entfaltet und spannt weit ihre Flügel!
Durch meine Tätigkeit als Auftrittscoach von klassischen InstrumentalistInnen und SängerInnen seit nunmehr über 25 Jahren war und bin ich immer wieder gefordert, schnelle und gut wirksame Interventionsstrategien kennenzulernen und in den Auftrittscoachings zu nutzen. ProfimusikerInnen haben häufig enorm hohe Ansprüche an sich selbst, aber auch an die mit ihnen zusammenarbeitenden Menschen. Die ausgeprägte Leistungs- und Erfolgsorientierung dieser MusikerInnen und die enormen Herausforderungen im klassischen Musikbetrieb, auch in Extremsituationen, wie Konzert, Probespiel, Vorsingen/Audition, Wettbewerb, TV- oder CD Produktion seine persönliche Spitzenleistung, sein Können und seine Brillanz unter Beweis stellen zu müssen, führte dazu, dass ich in meinen Methodenkoffer nur Methoden und Techniken integrieren konnte, die sich zweifelsfrei als effizient und wirksam erwiesen haben und die gleichermaßen schnell funktionieren. Da diese MusikerInnen immer wieder ihr Können unter Beweis stellen müssen und mentale, physische und künstlerische Spitzenleistungen bei öffentlichen Auftritten erbringen müssen, hat man eine gute Qualitätssicherung, ob die eingesetzten Methoden und Techniken für den nächsten Auftritt tatsächlich wirksam waren oder nicht. Aber technisches Können allein reicht und berührt nicht. Zum technischen Können muss sich etwas anders, etwas Seelisches hinzugesellen um die ZuhörerInnen zu berühren. Und dies führt dazu, dass sich mentale Stärke verbinden muss mit einem Zulassen von zutiefst menschlicher Verletzlichkeit. Denn wenn wir mit Musik berühren wollen, dann gilt:
Unsere Verletzlichkeit ist eine ästhetische Komponente unseres Erfolgs und unseres Seins!
Ich möchte in dem Vorkongress kurz die wesentlichen Aspekte eines Auftrittscoaching und der Steigerung mentaler Stärke vorstellen und dann vier ausführliche Livecoachings durchführen (mit drei Sängerinnen und einem Pianisten). Dabei werden die einzelnen MusikerInnen mehrfach hintereinander musizieren und intermittiert gecoacht werden. Die MusikerInnen werden von einer Pianistin begleitet, es wird also auch sehr viel schöne Musik erklingen.
Gebühr für Teilnehmer Hauptkongress | Gebühr nur Vorkongress | |
---|---|---|
Bis 01.04.2025: | 120,- EUR | 155,- EUR |
Ab 02.04.2025: | 140,- EUR | 175,- EUR |
Vorkongress 2: Stoic Philosophy in HM Prison Service
Referent: Andrew Small
Ort: Kongresszentrum Würzburg
Zeiraum: 15:00 bis 18:00 Uhr
Sprache: Englisch
Fortbildungspunkte: Dieser Vorkongress wird zur Akkreditierung eingereicht. Sobald wir die Anzahl der Punkte erhalten haben, finden Sie diese hier.
Stoicism helps people by providing a framework for training in emotional resilience consistent with and complementary to evidence-based psychotherapy, such as cognitive-behavioural therapy (CBT). That's important because it may help prevent mental health problems before therapy is required - prevention is better than cure. Stoicism has always appealed to people who are living or working in challenging environments. Whereas CBT offers goal-focused and time-limited strategies and techniques, Stoicism offers a whole philosophy of life, which individuals tend to follow long-term or even permanently.
Stoic philosophy has been taught at HM Prison Huntercombe since 2016.
All prisoners complete 16, 1-hour sessions of learning supported by a 200-page manual and videos. The programme is led by Physical Education Officers (PEO). The course is very easy to teach, the only cost is reproduction of the manuals.
The Stoicism course is now operating in 8 prisons.
PEO’s have a unique and privileged position; they teach prisoners how to become Personal Trainers, Spinning Instructors and how to obtain the physique they desire. PEO’s also coach many sports, the relationships between PEO and prisoners are ideally placed to teach Stoic Philosophy.
Two formal Psychology evaluations have been carried out by HM Prison Service. Reduced self-harm, decreased levels of aggression/violence and increases in feelings of well-being have been the outcomes of the intervention for the Stoic course graduates. These are precisely the results one would hope for from Stoic Philosophy. Considering many prisoners have fallen into the criminal justice system because of poor emotional control, a life of Self Mastery offered by easily learnt Stoic practises could provide the answer to the revolving door of offending and incarceration.
Gebühr für Teilnehmer Hauptkongress | Gebühr nur Vorkongress | |
---|---|---|
Bis 01.04.2025: | 60,- EUR | 75,- EUR |
Ab 02.04.2025: | 80,- EUR | 95,- EUR |