Zum Hauptinhalt springen

Tobias Meilicke

Tobias Meilicke, Geschäftsführung IZRD e.V.
Mit-Gründer und Geschäftsführer des IZRD e.V. (Interdisziplinäres Zentrum für Radikalisierungsprävention und Demokratieförderung). Studiem der Politikwissenschaft, Islamwissenschaft und Soziologie in Erlangen, Istanbul und Kairo. Zwischen 2015 und 2020 baute er u.a. die Präventions- und Beratungsstelle gegen religiös begründeten Extremismus in Schleswig-Holstein (PROvention) auf und leitete diese bis zu seinem Weggang. In dieser Zeit konnte er sein Wissen zu Beratungs- und Therapieansätzen konstant erweitern und absolvierte u.a. Weiterbildungen in systemischer Einzel-, Paar- und Familientherapie. Darüber hinaus ist er ausgebildete insofern erfahrene Fachkraft zum Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung nach § 8a SGB VIII, Antigewalt- und Deeskalationstrainer sowie Gestalttherapeut (Ausbildung 2020 – 2024). Seit Januar 2021 leitet er die Beratungsstelle veritas – Beratung für Betroffene von Verschwörungserzählungen – in Berlin und erarbeitete zusammen mit seiner Kollegin Kim Lisa Becker das Methodenlehrbuch "Extrem. Kompetent. Beraten - Methoden für die Beratungspraxis im Themenfeld religiös begründeter Extremismus" für die Umfeld-, Distanzierungs- und Ausstiegsarbeit für Berater*innen und Therapeut*innen (2024).
www.izrd.de


Workshop:

Nahezu jede*r Beratende und jede*r Therapeut*in begegnet in Beratungs- und Therapiesitzungen Menschen, die an Verschwörungserzählungen glauben oder die im familiären Umfeld mit diesen konfrontiert werden und die Beziehungen zu Partner*innen, Angehörigen oder engen Freunden entsprechend als stark belastend empfinden. Basierend auf den Erfahrungen von veritas - der bundesweit ersten Beratungsstelle für Betroffene von Verschwörungserzählungen - blickt der Workshop auf typische Herausforderungen, die mit dem Glauben an Verschwörungserzählungen einhergehen. Im Fokus stehen konkrete, v.a. aus der systemischen sowie gestalttherapeutischen Arbeit entlehnte Haltungs- und Handlungswerkzeuge, die unterstützen können, in eine vertrauensvolle Beziehung zu treten, (eigene) Grenzen auszubalancieren und kritisches Hinterfragen anzuregen.

Lernziele:
- Sensibilisierung für das Themenfeld (Wissenschaftliche Einordnung: Was ist eine Verschwörungserzählung? Woran erkenne ich eine solche?)
- Einblick in hilfreiche Arbeitsansätze und Methoden (u.a. aus dem systemischen und gestalttherapeutischen Arbeiten)
- Austausch & Wissenstransfer: Arbeiten mit den Kompetenzen / Ressourcen im Raum
- Selbsterfahrung: Anwendung beispielhafter Methoden anhand eines Fallbeispiels